Rundgang Eichelberg
Beginnen Sie Ihren Rundgang durch Eichelberg per Google Maps.
Backhausgasse 5, Obersulm-Eichelberg
Eichelberg gehörte bis zum 31. Mai 1934 zum Landzustellbereich des Postamts Willsbach. Von Willsbach aus wurden die Orte Eichelberg, Weiler, Reisach und Lichtenstern von einem fahrenden Landzusteller - mit Pferdewagen - bedient. Dieses Amt verwaltete zunächst der Landzusteller Herrmann aus Weiler, später der Landzusteller Feinauer aus Willsbach.
Als am 1. Juni 1934 die Landkraftposten eingerichtet wurden, erhielt Eichelberg eine eigene Poststelle. Inhaber der Poststelle wurde Paul Bayer. Mit Wirkung vom 1. April 1939 benannte man diese Poststelle um in "Poststelle II"; der Inhaber bekam die Bezeichnung "Posthalter II".
Paul Bayer schied altershalber am 30. September 1949 aus dem Dienst aus. Sein Sohn Kurt Bayer übernahm die Stelle am 1. Oktober 1949.
Vom 1. Juni 1972 an führte die Stelle die Bezeichnung "Obersulm 5". Sie wurde ab dem 1.April 1973 als Annahmepostamt unter der Bezeichnung "Obersulm 4" betrieben. Den Zustelldienst übernahm zentral das Postamt Obersulm 1.
Die Poststelle in Eichelberg wurde am 1. April 1975 aufgehoben.